Somatic Experiencing
Bei allen Arten von Trauma helfe ich Ihnen gerne, ein Gefühl von Sicherheit und Lebensfreude in Ihrem Körper wiederzufinden.
„Der Schlüssel zur Traumaheilung ist nicht, das Trauma wieder zu erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen.“ Dr. Peter A. Levine
Was ist ein Trauma?
Zu einem Trauma wird ein Ereignis, wenn es unsere Schutzhülle verletzt und ein Gefühl von Hilflosigkeit und Überwältigung zurücklasst. Es ist ein individuelles Geschehen. Was für den einen Menschen stark traumatisierend ist, kann ein anderer erfolgreich verarbeiten.
Traumatisierende Erlebnisse können vielfältig sein: Unfälle, Stürze, Gewalt, Verlust eines nahen Menschen, Vernachlässigung in der Kindheit, Sexualisierte Gewalt, Naturkatastrophen – um nur einige zu nennen.
Ein Trauma entsteht, wenn die drei biologischen Schutzmechanismen Kampf, Flucht oder Erstarrung nicht vollständig durchlebt werden konnten. Etwas ist zu viel, zu schnell oder zu plötzlich auf uns eingestürzt und diese Erfahrung ist im Körper stecken geblieben. Der Körper hat eine schwere Bedrohung erlebt, aber noch nicht verstanden, dass die Gefahr vorbei ist.
Trauma kann aber auch über Generationen vererbt werden, wenn die Eltern oder Großeltern Krieg, Flucht oder Hunger erlebt haben. In diesem Falle hat die betroffene Person keine eigene Erinnerung an das traumatisierende Erlebnis, sie leidet aber unter den Folgen.
Was bedeutet Somatic Experiencing?
Somatic Experiencing® ist eine Methode zur Traumaheilung, die der amerikanische Traumaforscher und Therapeut Dr. Peter Levine entwickelt hat. Übersetzt heißt der Begriff soviel wie „körperliches Erleben“ oder auch „den Körper erleben“. Somatic Experiencing® interessiert sich vor allem für die körperliche Reaktion auf traumatische Ereignisse.
Wie geht Somatic Experiencing vor?
Somatic Experiencing® arbeitet mit dem autonomen Nervensystem, in dem die körperliche Reaktion auf das traumatische Ereignis gespeichert ist. Das autonome Nervensystem kann vom Menschen nicht willentlich gesteuert werden. Es kann nur eingeladen werden, durch behutsames, wertfreies Achtgeben.
Kern der Arbeit mit Traumata ist das behutsame Auf- und Nachspüren von vorhandenen Körperempfindungen, Emotionen, inneren Bildern, Gedanken und Überzeugungen. Dabei geht es nicht darum, das traumatische Ereignis noch einmal zu durchleben, sondern um eine geistige und emotionale Neuverhandlung. Es ist möglich, auch ganz ohne inhaltliche Fokussierung auf ein Thema zu arbeiten. Es geht nicht um die Geschichte, die man erzählen kann, sondern um die aktuellen Köperempfindungen und Gefühle.
Die im Nervensystem eingefrorene Energie wird in kleinen Schritten aufgetaut und entladen. Die uns allen innewohnenden Selbstheilungskräfte können sich entfalten. Das Körpergefühl ändert sich hin zu mehr Sicherheit und Präsenz. Von innen heraus verändern sich so die Gedanken, Gefühle und Emotionen zum Positiven.
Wann verschwindet ein Trauma?
Ein Trauma wird nie ganz aus dem Gedächtnis verschwinden. Es kann jedoch zu einer Erfahrung werden, die das Leben nicht mehr bestimmt. Dies geschieht, wenn man daran denken und darüber sprechen kann, ohne dass das Nervensystem in Stress gerät.
Was erwartet Sie in einer Somatic Experiencing Sitzung?
Die wichtigsten Werkzeuge im Somatic Experiencing® lauten Behutsamkeit und Langsamkeit. Trauma entwickelt einen eigenen Sog, in dem man sich verlieren kann. Ganz behutsam und immer nur so viel auf einmal aktivierend, wie das Nervensystem halten und integrieren kann, wird die traumatische Energie abgebaut. Dabei soll das Trauma gerade nicht noch einmal durchlebt werden.
Die Klienten werden behutsam zum Spüren angeleitet. Mit der Zeit verfeinert sich dadurch ihre Körperwahrnehmung und die unbewusste Fixierung auf das Trauma löst sich auf. Vielfältige Ressourcen tauchen auf, die im Körper gleichzeitig mit dem Trauma gespeichert wurden. Die Klienten erfahren in der Stunde und anschließend auch in ihrem Alltag Sicherheit im eigenen Körper. Information und Aufklärung über die Biologie des Traumas und körperliche Reaktionen sind wichtiger Bestandteil einer Sitzung. Auch im Alltag kann der natürlichen Rhythmus von Ladung und Entladung jetzt frei fließen.
Ihre Kraftquellen stärken
Zeitgleich mit Trauma sind im Körper auch die Kraftquellen gespeichert, die das Überleben möglich gemacht haben. Im Kontakt mit diesen Kraftquellen lernt Ihr Nervensystem sich wieder selbst regulieren. In einer Somatic Experiencing® -Sitzung wird deshalb viel Wert auf die Wahrnehmung Ihrer Ressourcen gelegt.